Qualitative Forschung
Die empirische Forschung des Projekts wird an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, der Université de Québec à Montréal und im Centre Hospitalier Universitaire de Toulouse durchgeführt. Wenn Sie an unserer qualitativen Studie teilnehmen möchten, lesen Sie bitte die folgende Einladung:
Genesung bei Schizophrenie – Studien- Teilnehmer:innen gesucht!
Wir suchen Menschen, die in ihrem Leben eine Schizophrenie-Diagnose (F20-F29) erhalten haben und die sich selbst als genesen oder im Genesungsprozess befindend bezeichnen.
Wir würden gerne mit Ihnen über ihre Erfahrungen und was sie unter Genesung verstehen, sprechen. Wir sind auch daran interessiert, über körperliche und künstlerische Auseinandersetzungen während des Genesungsprozesses zu sprechen.
Dafür möchten wir uns mit Ihnen zu einem Interview oder einem Spaziergang treffen.
- In dem Interview können Sie uns über ihre Genesungserfahrungen erzählen.
- Beim Spaziergang können Sie uns Orte und Gegenden zeigen und beschreiben, die für ihre Genesung besonders wichtig sind.
Die genauere Durchführung können wir gerne mit Ihnen absprechen.
Wir hoffen durch unsere Studie und mit ihrer Hilfe einen Beitrag zu leisten für die, die sich noch am Anfang des Genesungsprozesses befinden.
Es wird eine Aufwandsentschädigung von insgesamt 50 EURO bezahlt.
Wer sind wir?
Wir sind ein Forschungsteam von Psycholog:innen, Psychiater:innen, Expert:innen aus Erfahrung, Sozialwissenschaftler:innen, Philosoph:innen.
Mehr über unser Projekt kann man hier nachlesen:
https://selfrecovery.uni-wuppertal.de/de
Bei Interesse bitten wir um eine Rückmeldung bis zum 14.04.2025.
Kontakt per e-mail über:
matthias.pauge[at]mhb-fontane.de
Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer schicken, rufen wir Sie gerne zurück.